Teamentwicklung

Warum es sinnvoll ist, Teams zu entwickeln

Stehen größere Veränderungsprozesse an? Herrscht aktuell eine angespannte Stimmung? Gab es viel Wechsel im Team? 

Wenn ja, dann könnte eine gezielte Begleitung hilfreich sein. Im Vorgespräch entwickeln wir zunächst ein Verständnis für die aktuelle Situation und die Historie des Teams. Im Dialog mit der Teamleitung erarbeiten wir eine Zielstellung für einen Entwicklungsprozess. Gemeinsam entscheiden wir, welche Inhalte und Formate für  Mitarbeitenden geeignet ist. Konkrete Veränderungen sind daraufhin auszurichten, dass sie der Organisationsstrategie dienen.

Teamentwicklung hat immer zwei komponenten

Julian_2-5

Begleitung der Führungskraft

Die vereinbarten Ziele

Mit Beginn einer Teamentwicklung sind wir im engen Austausch mit der Führungskraft um sicher zu stellen, dass di

2. Kapazitätsentwicklung (Nervensystem/Herz <3 ) - a) für die FK, die Kapazität z.B. Freude zu haben oder Zurückzuschauen oder überhaupt Feedback zu geben oder oder b) Für das Team - Welche Kapazität braucht ihr um das Thema zu lösen -> Entwicklung Maßnahmenplan - 3. De-Briefs und Check-Ups 4. Sparring zur Schnittstelle innerhalb der Organisation Intention die wir durchführen sollen anklang in der Gesamtorganisation findens

Julian_2-5

Begleitung des Teams


Format (tbd)
Kompetenzaufbau / Training/ Workshop
Incentives und -events
Teamcoaching
Visionsentwicklung
Supervision
Team-Rückblicke
Zukunftswerkstatt
Follow-Ups
Anwendungsreview & Überprüfung

Ergebnisse unserer Arbeit

Organisationen - b,a,aadfasdfsaasarasreqrqaadfasdfsaasar asreqrqaadf asd fsaasarasreqrqaadf asdfsaasarasreqrqaadfas dfsaasarasreqrq aadfasdfsaasaras reqrqaadfa
sdfsaasarasre qrqaa dfasdfsaasarasreqrq

Stimmen

Kontakt

RefErenzen