Unser Team

Das Team

Wir sind ein deutschlandweit arbeitendes Team aus Organisationsentwickler*Innen und Fachexpert*Innen für Change-Prozesse. Wir unterstützen eine Kultur, die hocheffektive Arbeitsprozesse und gleichzeitig tiefe menschliche Verbundenheit zulässt.

Wir reduzieren Konfliktpotentiale in Organisationen um freudvolle und Sinn-orientierte Zusammenarbeit auf allen Hierarchieebenen zu ermöglichen. Wir möchten in Zeiten von globalen Krisen die Anbindung an unsere direkte Umgebung, unsere Umwelt und Mitmenschen stärken – Think globally, act locally.

Julian Beyer

Julian Beyer

Berlin & DACH

Organisationsentwicklung, Führungskräftetrainings, New Work, Resilienz, die Wim Hof Methode

Carla Tradt

Carla Tradt

Berlin

Führungskräftetrainings, kollektive und traumainformierte Führung, New Work, Großgruppenprozesse

Robin Hotz

Robin Hotz

Berlin

Visualisierung, Graphic Recording, Visions- & Strategieentwicklung, Selbstorganisation, Werte-, Leitbild- und Kulturentwicklung

Heiner Diepenhorst

Heiner Diepenhorst

Berlin & DACH

New Work Beratung, Organisationsentwicklung, Change-Management, Führungskräftetrainings

Hanna Parnow

Hanna Parnow

Köln & NRW

Organisationsentwicklung, co-kreative Großgruppenprozesse, New Leadership, Agiles Arbeiten

Anna Baumgart

Anna Baumgart

Berlin

Verkörperte Führung, Organisationsentwicklung, Beratungsprozesse und Einzelcoaching

Prof. Dr. Lukas Rafflenbeul

Prof. Dr. Lukas Rafflenbeul

Berlin

Design Thinking, Supply Chain Management, Werkstoffkunde, Fertigungstechnik, Generative Verfahren

Unsere Haltung

Menschlichkeit

In unserer Arbeit begegnen wir Menschen vor allem mit Empathie, Akzeptanz und Authentizität. Wir kreieren eine offene Atmosphäre mit Begegnung auf Augenhöhe unter den Teilnehmenden. Wir nutzen einfache Praktiken, welche die Achtsamkeit stärken. Das können eine kurze Stille vor Workshop-Beginn, Runden zur persönlichen Lage oder Spaziergänge zu zweit sein.

Effektivität

Mit unserem Klientel arbeiten nach dem Prinzip Good Enough for now, Safe Enough to Try. Wir achten darauf, dass wir zügig in die Umsetzung gehen und die Energie nicht in theoretischen Überlegungen zum Erliegen kommt Wir passen je nach Thema das jeweilige Format flexibel an. Ziel ist, dass der vereinbarte Rahmen den jeweiligen Zweck erfüllt.

Resilienz

Der Theorie folgt die Praxis, dem Sitzen folgt die Bewegung, nach methodischem Input folgt Reflektion. Wir achten auf eine gute Balance, welche die Konzentration fördert - auch in herausfordernden Situationen. Wir legen besonderes Augenmerk auf den Ressourcenhaushalt der Teilnehmenden, um einer Arbeitserleichterung beizutragen, im Workshop und Arbeitsalltag. Veränderung darf regenerativ sein.

Eigenverantwortung

Wir legen Wert auf ko-kreative Begegnungsräume und einen offenen Dialog miteinander. Unsere Klient*Innen sind angehalten, ihre persönlichen Ideen und Kompetenzen einzubringen und sich im Prozess mit ihren Anliegen zu zeigen. Unser Fokus liegt auf generativem Austausch zu eigenen Arbeitsthemen und der Entwicklung neuer Lösungen statt langen und ermüdenden Sitzungen oder theoriebasierten Workshops.

Kontakt

RefErenzen